Die Tagung beleuchtet zwei innovative Ansätze zur Förderung nachhaltigen Verhaltens mit grossem Veränderungspotenzial: Beim Nudging wird versucht, Menschen mittels psychologischer Ansätzen zu einem bestimmten (z.B. umweltfreundlicheren) Verhalten zu bewegen, ohne dass diese notwendigerweise bewusst wahrgenommen werden. Es werden 6 Schweizer Praxisbeispiele (und was man aus ihnen lernen kann) diskutiert. Suffizienz als Nachhaltigkeitsstrategie will Menschen zu ressourcenschonendem Konsum bewegen. Projektinitiatoren/innen, die sich im Rahmen der von der Stiftung Risiko-Dialog durchgeführten «Ideenwerkstätten Suffizienz» mit Experten/innen austauschten, stellen lebhaft ihre konkreten Projektideen vor – u.a. mit Hilfe einer VR-Brille zur Visualisierung der Inhalte.