Webinar «Nachhaltigkeitsreporting in stürmischen Zeiten: ein Überblick für Schweizer Unternehmen»

Online

Informieren Sie sich in unserem Webinar, wie die neuesten regulatorischen Änderungen der CSRD und der EU-Taxonomie im Rahmen des EU-Omnibusverfahrens die Reportinglandschaft in der Schweiz beeinflussen. Erfahren Sie mehr über neue Pflichten, Fristen und die mögliche Rolle des VSME-Standards. Nutzen Sie die Gelegenheit, einen Einblick in die aktuelle Schweizer Reporting-Landschaft zu bekommen und sich mit […]

Free

Green Days

St. Gallen

Die Green Days finden jährlich im Mai im Kanton St.Gallen statt. Während drei Tagen finden Veranstaltungen zu den Themen erneuerbare Energien, nachhaltige Mobilität und Biodiversität statt. Erfahren Sie, wie der Kanton dem Klimawandel mit konkreten Lösungen begegnet und wie Sie selbst nachhaltiger leben und einen Beitrag zur Energiezukunft leisten können.

ETH Forum Wohnungsbau «ARCHITEKTUREN DER FAMILIE»

ETH Zürich Departement Architektur Zürich

Familienstrukturen wandeln sich rasant, doch der Wohnungsmarkt bleibt auf die Kernfamilie ausgerichtet. Beim ETH Forum Wohnungsbau diskutieren Expert:innen aus Wissenschaft, Architektur und Immobilienwirtschaft über wandelnde Wohnbedürfnisse und die Architekturen für den Wohnungsmarkt der Zukunft. Anmeldeschluss: 26.04.2025.

8th Sustainable Investor Summit in Deutschland

Steigenberger Icon Frankfurter Hof Frankfurt am Main, Germany

Diese Gipfelkonferenz bietet die Chance, sich mit führenden Vertreter:innen der nachhaltigen und wirkungsorientierten Wirtschaft zu vernetzen und über Trends, Ansätze und regulatorische Entwicklungen auszutauschen. Hochkarätige, internationale Expert:innen geben Einblicke in aktuelle Themen des nachhaltigen Investments.

Umwelt-Expo: Unser Klima

Zürich HB Zürich

Die Umwelt-Expo im Hauptbahnhof Zürich richtet sich an alle, die sich für erneuerbare Energien, Umwelttechnologien und Energiesparen interessieren. Sie präsentiert ökologische Produkte und Dienstleistungen aus verschiedenen Branchen und widmet sich den Themen Umweltschutz und Fairtrade.

Webinar «Klimarisiken begegnen – Analysen und Maßnahmen für resiliente Unternehmen»

Online

Die Analyse klimabedingter Risiken und Chancen ermöglicht es Ihrem Unternehmen, potenzielle finanzielle, betriebliche und regulatorische Klimaauswirkungen frühzeitig zu erkennen, um proaktiv Maßnahmen zu ergreifen. Neben den regulatorischen Treibern der CSRD, EU-Taxonomie, TCFD & IFRS S2 zeigt die Analyse Innovations- und Wachstumschancen auf, wie etwa die Entwicklung nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen. Durch das Auseinandersetzen mit diesen Faktoren, können Unternehmen ihre Resilienz stärken, Investitionen anziehen und ihre Wettbewerbsfähigkeit in einem sich verändernden Markt ausbauen. Dieses Webinar soll die Teilnehmenden […]

Free

Erfahrungsaustausch: Kreislauffähige öffentliche Beschaffung

Atelier Bollwerkstadt Bern

Der Erfahrungsaustausch thematisiert die rechtlichen Rahmenbedingungen der kreislauffähigen öffentlichen Beschaffung und die Rolle der Rechtsdienste. Im Fokus steht die Sicherstellung rechtlicher Unterstützung für innovative Beschaffung. Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeitende von Beschaffungsorganisationen und Rechtsdiensten der öffentlichen Hand.

Festival der Natur 2025

Diverse Orte in der Schweiz

Das 9. Festival der Natur macht die Schweizer Natur erlebbar und zeigt ihre Bedeutung für Lebensqualität, Ernährung und Wirtschaft. Die Ausgabe 2025 setzt mit den Fokusthemen «Biodiversität im Siedlungsraum», «Ökologische Infrastruktur» und «Invasive Neophyten» wichtige Akzente für den Erhalt der Biodiversität.

Filme für die Erde – Pop-up Kino

Diverse Orte in der Schweiz

Am Pop-up-Kinotag zeigt Filme für die Erde mit Mitveranstalter:innen in der ganzen Schweiz die Doku «Fashion Reimagined». Der Film beleuchtet die Auswirkungen der Modeindustrie auf Umwelt, Klima und globale Lieferketten und regt zum Umdenken an. Das Pop-up-Kino schafft Raum für Austausch und Begegnungen.

12th European Urban Resilience Forum

Rotterdam , Netherlands

ICLEI Europe and the European Environment Agency invite all those seeking to shape a climate-resilient future for cities and regions to the 12th European Urban Resilience Forum (EURESFO). The event offers a platform to share experiences and perspectives on the challenges of urban resilience planning and implementation.  

Sustainable Tourism in Austria Summit (STiAS)

Festspielhaus Bregenz Bregenz, Austria

Der Sustainable Tourism in Austria Summit (STiAS) ist seit 2024 die Plattform für nachhaltigen Tourismus in Österreich. Er bringt Fachleute aus Branche und Wissenschaft zusammen, um innovative Projekte vorzustellen, Best Practices auszutauschen und zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln.

Weltkongress Dach- und Fassadenbegrünung 2025

Kollegienhaus der Universität Basel Petersplatz, Basel

Basel gilt als «Welthauptstadt der Dachbegrünung». Der Weltkongress 2025 am 5. und 6. Juni verbindet wissenschaftlichen Austausch mit Praxisbeispielen und Exkursionen in Basel und der ganzen Schweiz. Ergänzend vertieft die Grüne Gebäude-Woche 2025 das Thema. Der Kongress richtet sich an Fachleute aus Wissenschaft, Planung, Architektur, Bau und Behörden.

Biodiversitätstage Arosa 2025

Arosa

Arosa Tourismus setzt im Rahmen der Destinationsstrategie «Arosa 2030» einen Fokus auf Biodiversität. Die Biodiversitätstage bieten Naturliebhabenden die Möglichkeit, die Vielfalt der Aroser Natur zu erkunden. Expert:innen gestalten spannende Exkursionen und Kurse, die Wissen vermitteln und unvergessliche Naturerlebnisse schaffen – für Gross und Klein.

ECCA 2025 – 7. Europäische Konferenz zur Anpassung an den Klimawandel

Rimini , Italy

Vom 16. bis 18. Juni 2025 findet in Rimini, Italien, die alle zwei Jahre stattfindende "European Climate Change Adaption Conference“ (ECCA2025) statt. Es handelt sich um die zentrale Veranstaltung zur Anpassung an den Klimawandel in Europa, auf der aktuelle Ergebnisse der Klimaforschung und wegweisende Erfahrungen aus Anwendungsfällen ausgetauscht werden.

Sustainable Procurement Day

Paulus Akademie Zürich

Einkaufs- und Nachhaltigkeitsverantwortliche aus verschiedensten Branchen befassen sich am 17. Juni mit den Risiken und Chancen nachhaltiger Beschaffung. Die Tagung bietet Einblicke in neue Anforderungen und Strategien für eine verantwortungsvolle Lieferkette. Keynotes, Praxisbeispiele und Diskussionen liefern Impulse und fördern den Austausch.

International Food Innovation Conference

GDI Gottlieb Duttweiler Institute Rüschlikon

Die International Food Innovation Conference beleuchtet technologische und gesellschaftliche Veränderungen im Ökosystem der Ernährung. Sie ordnet Trends in einen grösseren Kontext ein und entwickelt langfristige Perspektiven. Unter dem Leitthema «Der Aufbau eines nachhaltigen Food-Systems» vernetzt die Konferenz Vordenker:innen, Expert:innen und Startups.

Raumplanerische Interessenabwägung

Kursaal Bern

Der Kongress thematisiert den Umgang mit wachsenden Anforderungen an Energie, Mobilität, Siedlungs- und Naturräume. Im Fokus steht die Frage, wie begrenzte Ressourcen fair und nachhaltig genutzt werden können. Expert:innen diskutieren, wie Interessen abgewogen, Entscheide getroffen und nachvollziehbar kommuniziert werden. Anmeldung bis 16. Juni.

Nationale Windenergietagung

Rathaus Bern Bern

Die Nationale Windenergietagung beleuchtet die Rolle der Windkraft für eine sichere Winterstromversorgung und stellt das Update der Studie «Energiezukunft 2050» vor. Im Fokus stehen systemische Vorteile, der optimale Erneuerbaren-Mix und neue Ausbauziele 2035 von Suisse Eole. Die Tagung bietet zudem Raum für Austausch und Vernetzung.

Swiss Green Economy Symposium

ZHAW Gesundheit – Haus Adeline Favre Winterthur

Seit 2013 ist das SGES der umfassendste Wirtschaftsgipfel der Schweiz zum Thema Nachhaltigkeit. Er bringt Inspiration, Wissensvermittlung und Networking für Vertreter:innen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, die entscheiden, umsetzen und Innovationen vorantreiben.

Sustainable Switzerland Forum

BernEXPO Bern

Das Forum ist eine Dialog- und Erlebniskonferenz der Schweizer Wirtschaft, Wissenschaft und Politik für Nachhaltigkeit. Als Teil der Nachhaltigkeitsinitiative der NZZ will das Sustainable Switzerland Forum durch Erlebnisse, Erkenntnisse und Begegnungen zum Nachdenken und gemeinsamen Handeln anregen.

World Resources Forum 2025

CICG - The International Conference Center Geneva Genf

WRF25 brings together global leaders from policy, industry, science, and civil society to develop strategies for sustainable resource use. The conference fosters knowledge exchange on successful approaches and their scalability, aiming to strengthen fair and resilient societies. A solutions-oriented dialogue bridging global goals with local realities.

Circular Economy Symposium

Embrach

Wie können Wissenschaft, Technik und Wirtschaft zu einem glücklichen Zusammenleben in einer gesunden Umwelt beitragen? Diese Frage steht im Mittelpunkt des interdisziplinären Circular Economy Symposiums, das 2025 unter dem Thema «Sinnvolles Bauen» Vorträge und Workshops mit führenden Persönlichkeiten aus Kultur, Wirtschaft, Technik und Politik bietet.

Mobilitätswoche Basel 2025

Barfüsserplatz Basel

Du willst Mobilität ausprobieren, testen und Neues erleben? Dich und andere bewegen? Vorwärts kommen, mobil und frei sein? Die Mobilitätswoche Basel bietet dir all das und noch mehr – spontan und kostenlos.

EU PVSEC 2025

Bilbao Exhibition Center Bilbao, Spain

Das führende Forum für PV-Forschung und -Entwicklung deckt ein breites Themenspektrum ab. Parallel präsentiert die PV-Ausstellung Spitzentechnologien und Innovationen aus dem Upstream-Bereich. Die zentrale Plattform für den globalen PV-Solarsektor vernetzt Wissenschaft und Industrie. Die vierte PV Academy am 21. September ergänzt das Programm.

7. Basel Vegan Messe

Klybeck 610 Basel

Die Basel Vegan Messe ist eine internationale Messe mit Schwerpunkt Alternative vegane Ernährungsformen und Life Style. Es werden Neuheiten Trends und eine breite Palette an Lebensmitteln und Dienstleistungen «ohne Tierleid» präsentiert. Ausserdem stellen sich Organisationen vor, die zu Tier, Natur, Umwelt und Klima arbeiten.

Sustainable Tourism Days

BernEXPO Bern

Die Sustainable Tourism Days vernetzen Expert:innen aus Tourismus und Nachhaltigkeit. Das interaktive Programm mit Keynotes, Podiumsgesprächen, Breakoutsessions und Workshops fokussiert auf aktuelle ökologische, soziale und wirtschaftliche Themen. Organisiert vom Kompetenzzentrum Nachhaltigkeit (KONA) des Schweizer Tourismus-Verbands.

Smart Energy Party

Umweltarena Spreitenbach

Die Smart Energy Party ist der Schweizer Netzwerkanlass für die Energie-, Gebäudetechnik- und ICT-Branche. Sie bietet inspirierende Referent:innen und eine entspannte Atmosphäre für den Austausch mit Entscheidungsträger:innen, das Pflegen von Kontakten und das Knüpfen neuer Verbindungen.

WaterXChange

Messe Freiburg Freiburg

WaterXChange Expo 2025 focuses on the water-energy-digitalisation nexus, showcasing digital tools, innovative frameworks, and methodologies. The event offers interactive knowledge exchange, customised services, and consultations on emerging water-related issues to drive a more circular, sustainable water cycle across rural, peri-urban, and urban areas.

Sustainability Days

Messe und Congress Center Basel Basel

Unter dem Motto «Let's Get Things Done» vereinen die Sustainability Days Fachleute, um nachhaltige Lösungen voranzutreiben. Die Veranstaltung fokussiert auf zentrale Themen in Stadt, Raum, Umwelt und Wirtschaft und kombiniert eine Produktausstellung mit einem Kongress aus Keynotes, Podiumsdiskussionen und Workshops.