EU PVSEC 2025

Bilbao Exhibition Center Bilbao, Spain

Das führende Forum für PV-Forschung und -Entwicklung deckt ein breites Themenspektrum ab. Parallel präsentiert die PV-Ausstellung Spitzentechnologien und Innovationen aus dem Upstream-Bereich. Die zentrale Plattform für den globalen PV-Solarsektor vernetzt Wissenschaft und Industrie. Die vierte PV Academy am 21. September ergänzt das Programm.

Actares Forum: Wie wird die Finanzbranche ökologischer?

Kongresshaus, Zentralstrasse 60 Biel

Das 8. Actares Forum bringt Expert:innen aus Recht, Technologie und Gemeinwohl-Banking zusammen, um Wege zu einer klimafreundlicheren Finanzbranche zu diskutieren. Im Zentrum stehen die Rolle von Regulierung, neuen Technologien und Geschäftsmodellen. Die zweisprachige Veranstaltung ist öffentlich und kostenlos.

7. Basel Vegan Messe

Klybeck 610 Basel

Die Basel Vegan Messe ist eine internationale Messe mit Schwerpunkt Alternative vegane Ernährungsformen und Life Style. Es werden Neuheiten, Trends und eine breite Palette an Lebensmitteln und Dienstleistungen «ohne Tierleid» präsentiert. Ausserdem stellen sich Organisationen vor, die zu Tier, Natur, Umwelt und Klima arbeiten.

Sustainable Tourism Days

BernEXPO Bern

Die Sustainable Tourism Days vernetzen Expert:innen aus Tourismus und Nachhaltigkeit. Das interaktive Programm mit Keynotes, Podiumsgesprächen, Breakoutsessions und Workshops fokussiert auf aktuelle ökologische, soziale und wirtschaftliche Themen. Organisiert vom Kompetenzzentrum Nachhaltigkeit (KONA) des Schweizer Tourismus-Verbands.

Von Carbon Guessing zu ​ Carbon Management

Online

Wie wird aus groben Schätzungen ein belastbares Klimamanagement? Das Webinar zeigt, wie Unternehmen mit einer klaren ESG-Datenstrategie ihren Corporate Carbon Footprint (CCF) effizienter, genauer und auditfähig erfassen – und so die Grundlage für wirksame Klimaziele schaffen. Mit ecos und Sustainable.

Smart Energy Party

Umweltarena Spreitenbach

Die Smart Energy Party ist der Schweizer Netzwerkanlass für die Energie-, Gebäudetechnik- und ICT-Branche. Sie bietet inspirierende Referent:innen und eine entspannte Atmosphäre für den Austausch mit Entscheidungsträger:innen, das Pflegen von Kontakten und das Knüpfen neuer Verbindungen.

Forum ö 2025: Data + Impact = Stories

Tanzwerk Zürich

Die öbu Jahreskonferenz zeigt, wie Daten und Geschichten gemeinsam nachhaltiges Wirtschaften stärken. Rund 200 Teilnehmende aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft diskutieren Wirkung, Praxis und Potenzial – in Workshops, Vorträgen und im Austausch. Kostenpflichtig.

Umsetzungswerkstatt: Pre-Summit auf dem Weg zum 2. Schweizer Ernährungssystemgipfel

Culinarium Alpinum Stans

Der Pre-Summit von #AvenirAlimentaire ist das zentrale Treffen für alle, die das Schweizer Ernährungssystem aktiv mitgestalten. Im Fokus stehen konkrete Lösungen, die gemeinsam entwickelt, umgesetzt und skaliert werden. Für Entscheidungstragende, Vordenkende und Umsetzende entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Anmeldung bis 30. September.

Sustainability Science Forum

Eventforum Bern Bern

Das Sustainability Science Forum ist Treffpunkt und Diskussionsraum für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft. Im Fokus steht der Wandel zu einer Gesellschaft mit Netto-Null-Emissionen: Wie gelingt eine faire, breit akzeptierte und wirtschaftlich tragfähige Transition? Und wie lassen sich wissenschaftliche Erkenntnisse mit Erfahrungen aus Politik und Praxis verbinden?

Industry Roundtable Kreislauffähiges Facility Management

Aula Progr Bern

Der Industry Roundtable FM zeigt Wege zu ressourcenschonendem Facility Management im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen der öffentlichen Hand. Im Fokus stehen Beleuchtung, Reinigung und technisches FM – mit übertragbaren Erkenntnissen für andere Bereiche. Öffentliche Beschaffer:innen und Anbietende diskutieren Anforderungen und Lösungen.

Sustainability Days

Messe und Congress Center Basel Basel

Unter dem Motto «Let's Get Things Done» vereinen die Sustainability Days Fachleute, um nachhaltige Lösungen voranzutreiben. Die Veranstaltung fokussiert auf zentrale Themen in Stadt, Raum, Umwelt und Wirtschaft und kombiniert eine Produktausstellung mit einem Kongress aus Keynotes, Podiumsdiskussionen und Workshops.