Für die langfristige Erhaltung der Biodiversität ist ein engmaschiges Netz aus qualitativ hochstehenden Schutzgebieten und Vernetzungselementen zentral. Um dieses Ziel zu erreichen, braucht es ein gemeinsames Verständnis aller Akteure, die Abstimmung der Planungs- und Handlungsebenen von Bund, Kantonen und Gemeinden sowie eine verstärkte regionale Zusammenarbeit. An der Tagung zeigen Expertinnen und Experten auf, welche Anforderungen eine ökologische Infrastruktur erfüllen muss und was das für den Naturschutz in den Gemeinden bedeutet. Workshops bieten die Gelegenheit, mögliche Lösungen und erfolgreiche Beispiele zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen.