Sustainable Tourism Days

BernEXPO Bern

Die Sustainable Tourism Days vernetzen Expert:innen aus Tourismus und Nachhaltigkeit. Das interaktive Programm mit Keynotes, Podiumsgesprächen, Breakoutsessions und Workshops fokussiert auf aktuelle ökologische, soziale und wirtschaftliche Themen. Organisiert vom Kompetenzzentrum Nachhaltigkeit (KONA) des Schweizer Tourismus-Verbands.

Von Carbon Guessing zu ​ Carbon Management

Online

Wie wird aus groben Schätzungen ein belastbares Klimamanagement? Das Webinar zeigt, wie Unternehmen mit einer klaren ESG-Datenstrategie ihren Corporate Carbon Footprint (CCF) effizienter, genauer und auditfähig erfassen – und so die Grundlage für wirksame Klimaziele schaffen. Mit ecos und Sustainable.

Smart Energy Party

Umweltarena Spreitenbach

Die Smart Energy Party ist der Schweizer Netzwerkanlass für die Energie-, Gebäudetechnik- und ICT-Branche. Sie bietet inspirierende Referent:innen und eine entspannte Atmosphäre für den Austausch mit Entscheidungsträger:innen, das Pflegen von Kontakten und das Knüpfen neuer Verbindungen.

Forum ö 2025: Data + Impact = Stories

Tanzwerk Zürich

Die öbu Jahreskonferenz zeigt, wie Daten und Geschichten gemeinsam nachhaltiges Wirtschaften stärken. Rund 200 Teilnehmende aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft diskutieren Wirkung, Praxis und Potenzial – in Workshops, Vorträgen und im Austausch. Kostenpflichtig.

Effizient zur CO2-Bilanz: ​KI-gestützte Scope-3-Berechnung​

Online

In diesem Webinar zeigen ecos, sustainable und Global Changer, wie KI die Berechnung des Corporate Carbon Footprints – insbesondere von Scope-3-Emissionen – erleichtert. Der Einsatz von KI vereinfacht die Datenerhebung, schliesst Lücken und erhöht die Genauigkeit. So entsteht eine solide Grundlage für effektive Klimastrategien mit weniger Aufwand und in kürzerer Zeit.

Umsetzungswerkstatt: Pre-Summit auf dem Weg zum 2. Schweizer Ernährungssystemgipfel

Culinarium Alpinum Stans

Der Pre-Summit von #AvenirAlimentaire ist das zentrale Treffen für alle, die das Schweizer Ernährungssystem aktiv mitgestalten. Im Fokus stehen konkrete Lösungen, die gemeinsam entwickelt, umgesetzt und skaliert werden. Für Entscheidungstragende, Vordenkende und Umsetzende entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Anmeldung bis 30. September.

Sechste Klimakonferenz: Die Energiewende als Gemeinschaftsprojekt

Campus St.Gallen Raum FZ.0038, St. Gallen

Die sechste Klimakonferenz beleuchtet das Zusammenspiel von Finanzen, Politik und Kommunikation für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende in der Ostschweiz. Denn trotz laufender Energiewende bleiben viele Potenziale ungenutzt – das soll sich ändern. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich.

Climate Lunch and Learn ¦ Das Stromnetz der Zukunft

Online

Das Schweizer Stromnetz steht vor einem Wandel: steigender Verbrauch trifft auf dezentrale Erzeugung. Im Webinar des Klimaclusters OST und MYBLUEPLANET zeigt Prof. Lukas Ortmann, wie Flexibilität, smarte Netze und Speicherlösungen das Energiesystem effizienter und stabiler machen. Teilnahme kostenlos.

Sustainability Science Forum

Eventforum Bern Bern

Das Sustainability Science Forum ist Treffpunkt und Diskussionsraum für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft. Im Fokus steht der Wandel zu einer Gesellschaft mit Netto-Null-Emissionen: Wie gelingt eine faire, breit akzeptierte und wirtschaftlich tragfähige Transition? Und wie lassen sich wissenschaftliche Erkenntnisse mit Erfahrungen aus Politik und Praxis verbinden?