
Cargo sous terrain
Kommunikation, Public Affairs und Nachhaltigkeitsanalysen für das Schweizer Gesamtgüterverkehrsprojekt.
Auftraggeber:in: Cargo sous terrain AG
Projektzeitraum: seit 2017
Cargo sous terrain (CST) ist ein nachhaltiges, automatisiertes Gesamtlogistiksystem, welches einen flexiblen, unterirdischen Transport von Paletten inklusive Zwischenlagerung und Feinverteilung erlaubt. Diese neue Art der Güterinfrastruktur im Untergrund wird das schweizerische Strassen- und Schienennetz ergänzen und an kritischen Punkten entlasten. Die erste Teilstrecke im zentralen schweizerischen Mittelland wird den Raum Härkingen-Gäu mit Zürich/Zürich-Flughafen verbinden. Bis Mitte des Jahrhunderts ist ein Gesamtnetz zwischen Boden- und Genfersee mit Ablegern nach Basel und Luzern geplant.
ecos ist beauftragt mit der schweizweiten Leitung für Kommunikation und Public Affairs. Dazu gehört insbesondere die zielgerichtete Kommunikation mit den unterschiedlichen Stakeholdern (Politik, Verwaltung, Investoren, Umsetzungspartner, etc.). Dies umfasst u.a.: Erarbeitung der Kommunikationsstrategie und von Unterlagen, Infodossiers, Präsentationen etc., Organisation von Grossevents mit Beteiligten und Interessierten (inkl. Gemeindevertreter:innen) und zahlreichen weiteren öffentlichen Anlässen, Gespräche und Verhandlungen mit Kantons- und Gemeindevertretenden, Dokumentation, Informationen und Austausch mit den Gemeinden zu den laufenden Messungen und Sondierbohrungen entlang der ersten Teilstrecke sowie Medienarbeit auf lokaler und nationaler Ebene.
Zudem berät ecos CST hinsichtlich Investor Relations, Businessplan und Nachhaltigkeit im Sinne der UN SDGs mit systematischen Analysen.
Kompetenzen
- Public Affairs
- Unternehmenskommunikation
- Investorenakquise
- Erstellung Businessplan und Machbarkeitsstudie