Nachhaltigkeitsberichterstattung und -Management Universitätsspital Basel

ecos begleitet das Universitätsspital Basel (USB) seit 2019 beim Aufbau eines systematischen Nachhaltigkeitsmanagements inklusive Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Auftraggeber:in: Universitätsspital Basel
Projektzeitraum: 2019-heute

Hierzu zählen die Nachhaltigkeitsstrategie (2019/2020) sowie der GRI-Umweltbericht (2019) bzw. GRI-Nachhaltigkeitsbericht (2020, 2021, 2022, 2023 und 2024).
Eine Wesentlichkeitsanalyse nach GRI bildete 2019 das Fundament für den Aufbau der Nachhaltigkeitsberichterstattung. In Zusammenarbeit mit einem Projektteam des USB wurden zunächst die wesentlichen Themen für eine Umweltberichterstattung definiert. Darauf aufbauend wurde in mehreren Workshops mit repräsentativen Gruppen der Belegschaft des Unispitals ein Umweltleitbild erarbeitet, welches die Vision des USB in Bezug auf den Umweltschutz aufzeigt und die relevanten Kernelemente und Botschaften formuliert. Darauf aufbauend wurde für 2019 der erste Umweltbericht verfasst und eine Umweltschutzstrategie entwickelt. Für das Jahr 2020 wurde der Umweltbericht um die soziale Dimension zu einem Nachhaltigkeitsbericht erweitert, inklusive Wesentlichkeitsanalyse für die sozialen Themen.
Der Nachhaltigkeitsbericht wird nun jährlich neu aufgelegt, während parallel Nachhaltigkeitsstrategie und -management in der ökologischen und sozialen Dimension weiterentwickelt und systematisiert werden. Hierbei fungiert ecos als Sparringpartnerin.

«Seriöse, transparente Nachhaltigkeitsberichterstattung ist bei einer Agentur gut aufgehoben, die seit 1987 Nachhaltigkeit authentisch zum Kern ihrer Mission macht. Am Unispital Basel sind wir sehr zufrieden mit der kompetenten Betreuung von ecos rund um GRI Standards, Wesentlichkeitsanalysen, Kennzahlenaufbereitung und andere Themen der Nachhaltigkeitsberichterstattung.»

Dr. Christian Abshagen
Leiter Fachstelle Nachhaltigkeit, Universitätsspital Basel